Haus- und Betriebstechniker (m/w/d) als Elektrofachkraft
Bei der STADT BAYREUTH ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Friedrichsforum eine Stelle als
Haus- und Betriebstechniker (m/w/d) als Elektrofachkraft
zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 7 TVöD möglich; sie richtet sich nach der jeweiligen persönlichen Qualifikation.
Die ehemalige Stadthalle der Stadt Bayreuth wird seit 2016 von Grund auf saniert und 2026 als Friedrichsforum neu eröffnet, ein Kultur- und Tagungszentrum für Veranstaltungen und Events von internationalem Standard. Dazu wurde das Friedrichsforum mit vier Veranstaltungsstätten unterschiedlicher Größe und Ausstattung geplant: einer Vollbühne mit 800 Plätzen, technisch auf dem neuesten Stand, einem bis zu 350 Besucher fassenden Kammermusiksaal mit variabler Bühne, einem Kammerspieltheater mit 200 Plätzen und moderner Bühnentechnik und einem mehrfach teilbaren Multifunktionssaal.
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterUnsere Anforderungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) bzw. Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) oder vergleichbare Berufsausbildung im Elektrobereich
- Einschlägige Erfahrungen und Kenntnis der relevanten Normen und Bestimmungen zur Befähigung als Elektrofachkraft nach DGUV V3
- Berufserfahrung in haustechnischen Bereichen
- Breite Kenntnisse in weiteren Bereichen (Lüftung, Heizung, Sanitär, Kälte, etc.) sind wünschenswert
- EDV Kenntnisse
- Teamorientierte, verantwortungsvolle und engagierte Persönlichkeit
- Selbständige, vorausschauende, lösungsorientierte, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise
- Grundsätzliche Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Schichten sowie regelmäßige Dienste an Sonn- und Feiertagen
- Regelmäßige Teilnahme an Schulungen und Fortbildungen zur sicherheitsrelevanten Themen
- Bereitschaft zur Ausbildung ggf. zum Ersthelfer, Brandschutzhelfer, Aufzugswart und Übernahme der Funktion im Betrieb
- volle körperliche Leistungsfähigkeit, Höhentauglichkeit
- Führerschein Klasse B
- Gute Deutschkenntnisse; Englischkenntnisse sind von Vorteil
Ihre Aufgaben
- Betreuung der Gebäudeanlagen (Innen- und Außenbereich) und der haustechnischen Anlagen (Heizungen, Lüftungen, Sanitär- und Kälteanlagen, Gebäudeautomatisation und elektrische Vorrichtungen), Sicherstellung der Betriebsbereitschaft aller technischen Anlagen
- Elektrische Installationsarbeiten und Erstprüfung der Anlagen unter Einhaltung der relevanten Normen (z.B. DIN VDE 600/100)
- Organisation und Durchführung von Erstprüfungen und wiederkehrenden Prüfungen von Betriebsmitteln unter Einhaltung der relevanten Normen (u.a. DIN VDE 701/702, DGUV V3);
- Pflege der Betriebssoftware, Einpflegen von Inventar und Prüfungen
- Anleitung von elektrisch unterwiesenen Personen zur wiederkehrenden Elektroprüfung
- Installation und Prüfung von Speisepunkten und mobilen elektrischen Anlagen der Veranstaltungstechnik; Herstellen und Messung von Potentialausgleich von Veranstaltungstechnischen Aufbauten (vgl. IGVW SQP4)
- Bedienung und Regelung der gesamten Haustechnik (Hard- und Software)
- Pflege und Instandhaltung der haustechnischen Geräte und Anlagen entsprechend der jeweils gültigen Sicherheitsnormen, selbständige Durchführung kleinerer Reparatur- und Wartungsarbeiten
- Vorbereitung, Terminierung sowie Begleitung von Prüfungen, Wartungen, Instandhaltungen und Reparaturen der elektrischen und sonstigen haustechnischen Anlagen, ordnungsgemäße Dokumentation und Erstellung von Inspektionsberichten über die Anlagen
- Wir arbeiten in einem kleinen interdisziplinären Team. Daher wird die Bereitschaft vorausgesetzt, bei dienstlichem Bedarf auch in anderen Bereichen des Friedrichsforums mitzuwirken, welche mit dem Aufgabenprofil verwandt sind.
- Anleitung von Reinigungspersonal
- Laubentfernung, Kehrarbeiten und Winterdienstarbeiten im Außenbereich
- Vertretung des Pförtners und vollständige Übernahme der Aufgaben des Pförtners im Tages- und Veranstaltungsbetrieb
- Betreuung der Haustechnik zu Veranstaltungen und Mitarbeit im Veranstaltungsbetrieb bzw. bei der Veranstaltungstechnik: Transport sowie Auf- und Abbau von Ausstellungs-, Konferenz-, Messe-, Tagungsbedarf u. a., Vor- und Nachbereitungsarbeiten für Veranstaltungen
- Schließdienste, Post- und Botengänge, Übernahme von Querschnittsaufgaben; Mitwirkung bei allen alltäglichen Aufgaben des Betriebes
Wir bieten
- Anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben mit motivierten Mitarbeitern in einem modernen Veranstaltungsbetrieb
Weitere Informationen
Die Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinn des SGB IX sind erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 04.12.2025 vorrangig über das Bewerberformular: https://stadt-bayreuth.stellen.center
Weitere Informationen und die Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.stellenangebote.bayreuth.de.
Stadt Bayreuth, Personalamt, Postfach 101052, 95410 Bayreuth E-Mail: personalamt@stadt.bayreuth.de (E-Mail-Anhänge bitte ausschließlich im PDF- oder JPG-Format)