Logo Stadt Bayreuth

Werkstudierende für Wirtschaftswissenschaften

Die STADT BAYREUTH stellt ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkstudierenden (m/w/d) für das Kämmereiamt/Sachgebiet Steuern für max. 20 Wochenstunden (während der Vorlesungszeit) ein.

Unsere Anforderungen

  • noch nicht abgeschlossenes Hochschulstudium in Vollzeit im Bereich Wirtschaftswissenschaften bis zum 12. Fachsemester, kein Urlaubssemester während der Beschäftigungszeit, keine Unterbrechung zwischen Bachelor- /Master-Studiengang
  • Erfahrungen im kaufmännischen/buchhalterischen Bereich bzw. mit umsatzsteuerlichen Sachverhalten sind wünschenswert
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • strukturierte selbstständige Arbeitsweise
  • fundierte EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office)

Ihre Aufgaben

  • Bearbeitungen von Fragestellungen der Besteuerung der Stadt Bayreuth als Steuerschuldnerin (u.a. Betriebe gewerblicher Art)
  • Prüfung der steuerlichen Auswirkungen städtischer Vorhaben und Entscheidungen
  • Bearbeitung von Sonderaufgaben/-projekten

Wir bieten

Tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)

Gute Rahmenbedingungen
Wir bieten gute Rahmenbedingungen, insbesondere Chancengleichheit, hohe Tarifbindung, Diversität und Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten.
Altersvorsorge
Die Stadt Bayreuth bietet die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung) und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung. Wir sorgen jetzt schon für Ihre Rente vor.
Gleitzeit
Durch unsere Gleitzeitregelung bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten.
Mitarbeit in einem kompetenten und kollegialen Team
Fachlicher Austausch und gute Zusammenarbeit unter Kollegen sprechen für unser gutes Betriebsklima.
Gute Verkehrsanbindung
Zwischen Hauptbahnhof und Zentraler Omnibushaltestelle gelegen, befindet sich die Stadtverwaltung in zentraler Lage mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung und kurzen Wegen in die Innenstadt.
Sinnstiftende Tätigkeit
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine sinnstiftende Tätigkeit bei der Stadt Bayreuth auszuüben. Durch Ihre Mitarbeit tragen Sie aktiv dazu bei, das Leben in unserer Stadt noch lebenswerter zu gestalten. Übernehmen Sie Verantwortung und leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Allgemeinheit.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Sicherstellung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine der Stärken der Stadt Bayreuth als Arbeitgeberin. Dies ist sowohl für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit kleineren Kindern, als auch bei der Pflege betreuungs- und unterstützungsbedürftiger Angehöriger ein wichtiger Aspekt. Dem wird durch die flexiblen Teilzeitmodelle in weiten Bereichen der Stadtverwaltung Rechnung getragen.

Weitere Informationen

Die Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinn des SGB IX sind erwünscht.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 01.12.2025 vorrangig über das Bewerber-formular:

https://stadt-bayreuth.stellen.center

Für fachliche Fragen steht Ihnen die stellvertretende Leiterin des Kämmereiamts Frau Marsmann (Tel. 0921 25-1395) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen und die Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.stellenangebote.bayreuth.de

Stadt Bayreuth, Personalamt, Postfach 10 10 52, 95410 Bayreuth, E-Mail: personalamt@stadt.bayreuth.de (E-Mail-Anhänge bitte ausschließlich im PDF- oder JPG-Format)

Alternative Bewerbungsmöglichkeiten

Per E-Mail

personalamt@stadt.bayreuth.de

Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen

Frau Antonia Marsmann
Telefonnummer:
+49 921 25 1395
E-Mail-Adresse:
antonia.marsmann@stadt.bayreuth.de

Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen

Bild von Herr Günter Reiß
Herr Günter Reiß
Telefonnummer:
+49 921 25-1275
E-Mail-Adresse:
personalamt@stadt.bayreuth.de

Rahmendaten

Einsatzregion
Deutschland, Bayern, Oberfranken, Bayreuth
Einsatzort
Wilhelm-Pitz-Straße 1, 95448 Bayreuth
Bereich, Abteilung
Kämmereiamt/Sachgebiet Steuern
Eingruppierung
TVöD
Offene Stellen
1
Bewerbungsschluss
01.12.2025